Das Laserschneiden erschien erstmals in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Seitdem haben sich der Fortschritt und die Anwendung der Lasertechnologie unaufhaltsam erweitert. Kann man Laserschneiden tatsächlich als eine Kunst kategorisieren?

 

Laserschneiden: Entwicklung der thermischen Schneidtechnik

Laserschneiden ist eine der meistverwendeten thermischen Schneidtechniken. Die heutige Lasertechnologie, in Kombination mit CNC-Maschinen, ermöglicht es, auch die anspruchsvollsten Schnitte zu erledigen. Die Lasertechnologie hatte jedoch nicht immer seine solche Performanzqualität.

Die intensivere Entwicklung der Lasertechnologie begann Mitte der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Seit dem ersten Erscheinen wurden Schneidprozesse durch zahlreiche Innovationen perfektioniert, was zu einer Steigerung der Qualität, d.h. der Präzision des Schnitts, geführt hat. Allerdings waren die Laserschneider der damaligen Zeit in Sachen Leistung im Vergleich zu heutigen Schneidewerkzeugen mangelhaft. Zwar hätte die damalige Technologie eine deutlich höhere Laserstrahlleistung liefern können, aber aufgrund unterentwickelter Steuerungssysteme wurde deutlich weniger Leistung verbraucht.

 

Wie sieht Laserschneidtechnologie heute aus?

Mit der Entwicklung der Technologie stiegen auch die Geschwindigkeiten, beziehungsweise die Leistung der Fräser. So sind heute in der Praxis häufig Laserschneider mit einer Leistung von mehr als 5 kw anzutreffen. Neben der Leistungssteigerung gab es eine wesentliche Verbesserung der Schnittgeschwindigkeit, die deutlich zugenommen hat. Ebenso wächst parallel zur Leistungssteigerung auch die Dicke des Querschnitts der Platte, die geschnitten werden kann.

Darüber hinaus sollten wir die neue Lasertechnologie erwähnen, die noch in den Kinderschuhen steckt und Anwendung bei anspruchsvolleren Schnitten wie dem Schneiden von Metallen mit hoher Reflexion findet. Einer der wichtigsten Vorteile der heutigen Lasertechnologie ist jedoch die deutliche Erhöhung der bereits erwähnten Schnittgeschwindigkeit.

 

Kann Laserschneiden tatsächlich zur Kunst werden?

Natürlich kann er es im wahrsten Sinne des Wortes tun. Durch die Entwicklung der Laserschneidtechnologie und Perfektionierung der CNC-Technologie kann ein Laserschneider diejenigen Schnitte ohne Probleme durchführen, die bisher fast unmöglich waren. Darüber hinaus haben die heutigen Laserschneider zusammen mit der Fähigkeit zu schneiden die Fähigkeit, andere Operationen wie Schweißen, Bohren usw. durchzuführen.

Besonderes Augenmerk sollte auf Mikrolaser-Cutter gelegt werden, die am häufigsten in der Medizin, d.h. Elektronik, verwendet werden. Mit atemberaubender Präzision führen solche Fräser selbst die schwierigsten Schneidoperationen mit Leichtigkeit durch.

Darüber hinaus werden in der Praxis zunehmend Fräser angetroffen, die vor allem zum Schneiden verschiedener Metallprofile, also Rohre und sogar deren Konstruktion in verschiedene 3D-Positionen eingesetzt werden, die bisher nicht so einfach ausgeführt werden konnten.

 

Was bringt die Zukunft?

In Zukunft wird es eine weitere Verbesserung der Lasertechnologie geben. Da es sich um eine der wirtschaftlichsten Schneidtechniken handelt, hat das Laserschneiden von Metallen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und das Interesse an Entwicklung und Innovation ist hoch. Darüber hinaus werden Fortschritte bei der Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit, d.h. der Leistung, erwartet, die sich direkt auf die maximale Dicke des zu schneidenden Materials auswirkt.