MIG- vs. WIG-Schweißen: ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Methode
Um den Vergleich zwischen WIG- und MIG-Schweißen zu verstehen, ist es notwendig zu verstehen, wie Schweißprozesse in der industriellen Produktion funktionieren.
WIG-Schweißen: Verfahrensprinzip
Das WIG-Schweißen oder Lichtbogenschweißen ist ein Lichtbogenschweißverfahren, das zum Schweißen von Metall mit einer Dicke von etwa 10 mm geeignet ist. Es verwendet eine nicht verbrauchbare Wolframelektrode, die sich im Schweißbrenner befindet, um einen Lichtbogen zu erzeugen, der die zum Verbinden des Metalls erforderliche Wärme erzeugt.
Die erzeugte Wärme wird zum Schmelzen des Füllmetalls/Stabs verwendet, den der Schweißer in das Schweißbad einführt. Der Lichtbogen ist von einem in der Gasdüse erzeugten Inertgas, hauptsächlich Argon, umgeben, das ihn vor atmosphärischen Inhaltsstoffen schützt.
Das WIG-Schweißen erzeugt einen tiefen Einbrand und bessere Schweißnähte, ist jedoch ein langsameres Verfahren, da der Schweißer Füllmaterialien immer manuell einfügt.
MIG-Schweißen: Verfahrensprinzip
Das andere Art vom Schweißen – Metall-Inertgas-Schweißen (MIG) ist ein Lichtbogenschweißverfahren, das für dicke und dünne Materialien wie Aluminium und Kupfer geeignet ist. Am Ende der abschmelzenden Elektrode bildet sich ein Lichtbogen, der mit dem Werkstück zur Bildung des Schweißbades verbraucht wird.
Das Schweißbad wird durch Schutzgas geschützt, das über eine Gasdüse dem Lichtbogen zugeführt wird. Das Schutzgas ist aufgrund seines Überflusses in der Atmosphäre hauptsächlich CO2.
Das MIG-Schweißen ist halbautomatisch. Der Elektrodenvorschub und die Lichtbogenabmessungen hängen von der Stromquelle ab. Geschwindigkeit und Standort sind jedoch betreiberabhängig. In einigen Fällen gibt es keinen manuellen Teil, sodass man sagen kann, dass der Prozess automatisch ist.
Warum ist MIG-Schweißen besser als WIG-Schweißen?
Viele Blechbearbeiter in der Industrie der Metallverarbeitung gehen davon aus, dass das MIG-Schweißen besser ist als das WIG-Schweißen. Die Gründe sind nicht weit hergeholt. Nachfolgend finden Sie einige Dinge, die Sie darüber wissen sollten:
- Diversität
Das MIG-Schweißen ist vielfältiger als das WIG-Schweißen, basierend auf der Materialverträglichkeit und mehr auf der Verwendung von abschmelzenden Elektroden. Das Verbrauchsmaterial wirkt bei der Erzeugung eines Lichtbogens und fungiert als Füllstoff, wodurch es sich ideal zum Verbinden zweier unterschiedlicher Metalle eignet.
- Geschwindigkeit
Das MIG-Schweißen ist schneller als das WIG-Schweißen, da die Maschine automatisch oder halbautomatisch ist. Die MIG-Schweißpistole arbeitet kontinuierlich und ist damit effizienter und produktiver als das WIG-Schweißen, das sich mehr auf Details konzentriert.
Erleichtern
Das MIG-Schweißen erfordert vor der Handhabung nicht viel technisches Wissen im Vergleich zum WIG-Schweißen, das viele Schweißer als Inbegriff des Schweißens betrachten. MIG-Schweißer können Blechteile mit nur einer Hand schweißen, während WIG-Schweißer einen Arm und ein Bein benötigen, um gut zu funktionieren.