Fehler bedeuten Zeit- und Geldverschwendung. Ein guter Bediener, der an einem gut gewarteten CNC-Plasmaschneider arbeitet, spart Ihrem Unternehmen Tausende von Arbeitsstunden, aber auch viel Geld und generiert gleichzeitig ein stabiles Einkommen.

Plasmaschneiden: Häufige Prozessfehler

Gute Bediener wissen, wie man häufige Fehler vermeidet, die häufig in der metallerzeugenden und -verarbeitenden Industrie auftreten, und sie sollten allen Teammitgliedern helfen, die ihr Wissen verbessern möchten.

Verwenden Sie Verbrauchsmaterialien, bis sie explodieren. Diese Praxis beinhaltet die Verwendung von Verbrauchsmaterialien, wenn sie sehr abgenutzt sind. Wenn eine solche Praxis regelmäßig angewendet wird, kann dies zu einer Verschlechterung der Qualität und Zerstörung von gutem Metall, aber auch zu explosionsartigen Ausfällen von Schlüsselelementen der Maschine führen.

Um diesen Fehler zu vermeiden, ist es notwendig, die Qualität der Schnittkante des Arbeitsmaterials regelmäßig zu überprüfen. Teile des Brenners sollten genau inspiziert werden, insbesondere wenn eine Verschlechterung der Qualität des Plasmaschneidens zu beobachten ist.

Darüber hinaus ist es notwendig, regelmäßig die durchschnittliche Lebensdauer der Teile Ihres CNC-Plasmaschneiders zu erfassen. Dies schafft gute Einblicke in die zu erwartende Lebensdauer der Schneidteile. Mit diesem Wissen können der Bediener und alle am Produktionsprozess an der Maschine Beteiligten rechtzeitig den optimalen Zeitpunkt für den Austausch der erforderlichen Teile erkennen.

Verwendung ungeeigneter Verbrauchsmaterialien. Verbrauchsmaterialien sollten basierend auf der Materialstärke, der erforderlichen Stromstärke und dem verwendeten Plasmagas ausgewählt werden. Das Material ist nach den vorgeschriebenen Maschinenbetriebsrichtlinien auszuwählen. Die Verwendung falscher Verbrauchsmaterialien führt zu einer kürzeren Lebensdauer der Teile und einer geringeren Schnittqualität.

Unsachgemäße Befestigung des Brenners. Überprüfen Sie vor dem Betrieb den CNC-Plasmaschneider, um sicherzustellen, dass alle Teile des Brenners richtig ausgerichtet sind. Dies gewährleistet einen guten elektrischen Kontakt, minimale Interferenzen und gibt dem Brenner den richtigen Gas- und Kühlmittelfluss.

Fehler beim Überprüfen des Kühlmittel- oder Gasflusses. Die tägliche Überprüfung von Gas- und Kühlmittelfluss und -druck ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsprozesses. Unzureichender Durchfluss verringert die Lebensdauer von Teilen, da Verbrauchsmaterialien nicht richtig gekühlt werden.

Schneidprozesse zu langsam. Zu schnelles oder zu langsames Plasmaschneiden führt zu Problemen mit der resultierenden Plasmaschneidqualität. Bei zu langsamer Schnittdynamik entsteht ein glitzernder Aufstau entlang der Werkstückunterkante. Es kann auch breitere Kerben und übermäßiges Spritzen verursachen. Wenn die Schnittdynamik zu schnell ist, kommt es zu einem Verzug im Schnitt, der kleine harte Spuren von ungeschnittenem Material hinterlässt –

Den Bogen spannen. Der Lichtbogen des Plasmaschneiders muss beim Start direkt auf dem Werkstück zentriert werden. Wenn nicht, besteht die Möglichkeit des Streckens, um das Werkstück zu erreichen. Dies kann dazu führen, dass der Lichtbogen in die Seitenwand der Düse einschneidet.

Werden diese Fehler vermieden, werden Störungen im Produktionsprozess erfolgreich vermieden, was sowohl Zeit- als auch Materialeinsparungen bedeutet. Daher ist es wichtig, alle Teammitglieder ausreichend zu informieren, um Arbeitsabläufe zu optimieren.